Was ist der richtige Abstand zum Monitor?

Die kurze Antwort laut Techniker Krankenkasse: der richtige Abstand zum Monitor sollte zwischen 45 und 80 cm liegen. Hier etwas ausführlicher als Orientierung für Deine Einrichtung.

Abstand zum Monitor

Unter dem Strich gibt es aber keine perfekte Antwort. Es ist eine Mischung aus Empfehlungen, statischen Formeln und dem richtigen Gefühl. Wie oft im Leben: Recherche und Rat von Experten gibt Dir aber die Möglichkeit eine eigene, fundierte, Entscheidung zu treffen.

Den richtigen Abstand zum Monitor finden

Für einen ergonomischen Arbeitsplatz sind Höhe und Abstand des Monitors ein wichtiger Baustein.

Monitorabstand: das optimale Sichtfeld

Ziel ist am Computer das Blickfeld optimal auf das Auge auszurichten. Theoretisch haben Menschen laut Wikipedia ein Sichtfeld von etwa 207°.

Unterschiedliche Quellen haben da jeweils andere Angaben.

Bei der Arbeit am Computer wird das zentrale Gesichtsfeld angesprochen. Bei einem gesunden, durchschnittlichen Erwachsenen liegt das bei etwa 140°.

Allerdings ist es bei jedem Mensch unterschiedlich, im Alter nimmt es ab. Auch Sehschwäche & Co beeinflussen das Blickfeld.

Es gibt nicht die eine pauschale Antwort. Alle Empfehlungen hier sind Richtwerte, an denen Du Dich orientieren kannst.

Den Monitorabstand ausrichten

Gemessen an der Empfehlung von 45 bis 80 cm, sollte der Entfernung von Augen zum Monitor ausgerichtet wird. Wichtig ist dabei die persönliche Vorliebe.

Abgesehen vom Mindestabstand ist die beste Orientierung eigentlich einfach:

  • Du musst blinzeln, weil die Schrift zu klein wirkt? Vermutlich bist Du zu weit weg.
  • Du musst Deinen Kopf ständig hin- und herbewegen? Dann sitzt Du zu nah.
  • Wenn der gesamte Bildschirm mehr oder weniger bequem in Dein Blickfeld passt, ist alles in Ordnung.

Nutzt Du mehrere Monitore, sieht die Rechnung etwas anders aus.

Mehrere Monitore: Abstand zu den Augen?

Duale Monitore

Bei mehreren Monitoren ist es nicht ganz vergleichbar. Starre Formeln sind nicht skalierbar. Die sind darauf ausgelegt, das gesamt Bild im Blick zu haben. Das ist in den meisten Fällen nicht nötig.

Als Entwickler habe ich drei Monitore und mache es etwas anders. Der Abstand orientiert sich an meinem zentralen 34 Zoll Monitor. Der Abstand muss für mich mindestens 50 cm betragen. Sonst bewege ich ständig den Kopf hin und her.

Die Gesamtfläche ist zwar deutlich größer. Aber ich schaue ich die meiste Zeit auf den zentralen Bildschirm.

Links und rechts öffne ich nur ergänzende Programme und gelegentlich den Kopf leicht bewegen empfinde ich eher als angenehm.

Schlimmer als leichtes Hin und Her empfinde ich den Kopf schräg zu halten. Schaue ich über längere Zeit auf einen Bildschirm an der Seite, führt das zu Problemen im Nacken und Rücken.

Tabelle: den richtigen Abstand zum Monitor wählen

Die folgende Tabelle vom DGUV kann als erste Orientierung dienen. Ich denke ein besserer Richtwert sind aber die 45 – 80 cm von der TK (siehe oben):

Abstand laut SMPTE berechnen

Die Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE) ist ein Verband von Herstellern aus der Videotechnik, die sich über diese Kanäle bei Standards rund um Videotechnik & Co abstimmt. Dazu gehören unter anderem Standard für Videokassetten und andere Normen.

Der ideale Betrachtungswinkel liegt bei etwa 30°. Die von diesem Verband vorgeschlagene Formel zur Berechnung des idealen Abstands lautet:

Bildschirmdiagonale in Zoll / 0,6

Bei einem Monitor mit 34 Zoll wäre der ideale Abstand zum Monitor also etwa 57 cm. Für mich gefühlt schon zu viel. Darum es nur eine Orientierung, ähnlich wie bei der berechneten Schreibtischhöhe. Über dem Mindestabstand bleibt es wichtig zu probieren.

Was in der Formel gar nicht berücksichtigt wird, sind die Auflösung und die Pixeldichte.

Monitorhalter mit Gasdruckfeder als Zubehör

Um den richtigen Abstand und die Höhe leicht einstellen zu können, ist ein Monitorhalter mit Gasdruckfeder klasse. Es fühlt sich an wie Autofahren mit Servolenkung. Und vor allen Dingen: Du kannst in alle Richtungen nahezu ohne Widerstand fahren.

Angebot
HUANUO Monitor Halterung für 13 bis 32 Zoll Bildschirme, Einzelner Monitorarm Ständer Hält 2~9 kg, Höhenverstellbare mit Neigungen, Schwenken, Dreht, VESA 75 & 100 mm
  • Universal Monitorhalterung - HUANUO Monitor Halterung für die 13 bis 32 Zoll (Diagonale zwischen 33–81 cm) LED LCD Monitore mit VESA-Montagemuster von 75x75 mm und 100x100 mm. Diese Bildschirmhalterung eignet sich auch für Diagonalen, die kleiner oder größer als der in der Beschreibung angegebene Bildschirm sind. Stellen Sie einfach sicher, dass der VESA-Abstand innerhalb des Unterstützungsbereichs liegt und das Ladegewicht des Monitorarms nicht überschreitet (max. 9 kg).
  • Hohe Qualität & Lange Lebensdauer - Im Vergleich zu anderen Monitorhalterungen lässt sich unser Monitorarm flexibel und geräuschlos an Ihre Bedürfnisse anpassen, ohne zu wackeln oder Geräusche zu verursachen. Der hochwertige Monitorarm wurde einem Zyklustest mit 30.000 Bewegungen unterzogen und gewährleistet damit eine störungsfreie Verstellbarkeit über mindestens 8 Jahre hinweg (bei einer täglichen Anpassung von 10 Mal) .
  • Einfache Installation - Beinhaltet sämtliches erforderliches Zubehör sowie eine deutschsprachige Bedienungsanleitung. Diese Monitor Halterung ist leicht zu montieren und schnell einsatzbereit. Vorsicht: Der Arm ist werkseitig mit geringer Spannung voreingestellt. Um das Gewicht Ihres Monitors zuverlässig zu tragen, stellen Sie den Spannungsknopf bitte auf die passende Stärke ein – so wird Ihre neue Bildschirmhalterung optimal eingestellt.
  • Einfacher zu montieren – Dieser Computermonitorarm verfügt über eine dreistufige Montage, ohne Angst vor Verletzungen durch den Gasfederarm zu haben, was sicherer ist als die vorherige VESA-Halterung in einem Stück. Es wird mit einer detaillierten Anleitung geliefert, die vollständige Installation kann in 5 Minuten durchgeführt werden. Wenn Sie auf Probleme stoßen, können Sie uns jederzeit anrufen!
  • Schafft mehr Platz – Die Monitor-Tischhalterung hebt den Monitor einfach vom Schreibtisch an, indem nur die Klammern oder Ösen verwendet werden, um die Basis zu befestigen, wodurch mehr als 80 % Ihres wertvollen Platzes zur Aufbewahrung von Gegenständen wie Tastaturen und großen Mauspads freigegeben werden.
Angebot
HUANUO Monitor Halterung 2 Monitore für 13-40 Zoll Bildschirme, Dual Monitor Arm Gasdruckfeder, Monitorständer VESA 75 & 100 mm, C-Klemme und Tüllenbefestigung, Erhöhte Tragfähigkeit von 2-12 kg
  • Entwickelt für ultrabreite und schwerere Monitore – Diese Halterung für zwei Monitore verfügt über einen verstärkten Rahmen aus Druckgusslegierung und drehbaren Stahlring-Kompressionsanschlüssen, die eine zuverlässige Positionierung gewährleisten. Daher kann dieser Doppelmonitorarm zwei Monitore von 13 bis 35 Zoll (bis zu 12 kg) tragen, was dem 1,5-fachen der Gewichtskapazität anderer Monitorhalterungen entspricht.
  • Breiterer Einstellbereich - Im Vergleich zu anderen Armen für zwei Monitore verfügt unsere HNDS12 Zwei-Monitorhalterung über längere, die es ermöglichen, den Monitor bis zu 20,5 Zoll (vom Tisch zum VESA-Zentrum) anzuheben, wodurch er besser für große Personen geeignet ist. Es ermöglicht die einfache Erweiterung von Monitoren bis zu 21 Zoll nach vorne, was besser für größere Monitore und breitere Tische geeignet ist.
  • Eingebaute USB-Anschlüsse: Diese Monitorarm-Tischhalterung ist mit 2 vielseitigen USB-Anschlüssen ausgestattet und wird mit 2 USB-Verlängerungskabeln geliefert. Es ermöglicht Ihnen, eine Verbindung zu Ihrem PC herzustellen, um Daten direkt auf Ihren Schreibtisch zu übertragen oder Ihr Handy oder Tablet ohne zusätzlichen Adapter aufzuladen.
  • Volle Einstellungen: Die Dual-Monitorhalterungen für Schreibtische ermöglichen es Ihren Monitoren, von -30° bis +85° zu neigen, von -90° bis +90° zu drehen und um 360° zu drehen. Sie können Ihre Monitore mit unserer Monitor-Tischhalterung einfach im optimalen Winkel positionieren, um Produktivität und Komfort zu erhöhen. Perfekt für zu Hause oder am Arbeitsplatz!
  • 2 Montageoptionen und einfache Installation – Die doppelte Monitorhalterung von HUANUO wird mit einer C-Klemme und einer Ringhalterung geliefert. Stellen Sie sicher, dass die Dicke Ihres Schreibtisches zwischen 1 und 9 cm liegt. Wenn Sie es über eine Öse installieren möchten, stellen Sie sicher, dass der Lochdurchmesser des Tisches 1 ~ 2,7 cm beträgt. Kommt mit detaillierter Anleitung, Sie können es in weniger als 5 Minuten fertigstellen.

Und noch besser… mit mehren Bildschirmen kannst Du auch die Monitore besser aufeinander abstimmen.

Weitere Aspekte

Die Form der Monitore

Auch Form und Typ des Bildschirms hat eine Auswirkung auf den richtigen Abstand. Es gibt verschiedene Varianten:

  • Gaming-Monitor
  • Curved Monitor
  • Farbechter Monitor (für Designer)
  • hohe Auflösung und Bildqualität
  • eher niedrige Auflösung und weniger Pixel
  • große und kleine Bilddiagonale

Diese ganzen Aspekte lassen sich nicht in eine Formel fassen. Zum Beispiel wird das Bild auf einem Curved Monitor leicht größer. Du musst nur im richtigen Abstand sitzen. 

Erneut das Plädoyer: es gilt auszuprobieren. Und Aspekte wie Bilddiagonale und Auflösung, haben unmittelbar Auswirkung auf die Pixeldichte und so auch auf die Höhe einer Bildschirmzeile.

Auflösung und Pixeldichte spielen eine Rolle

Bei einem Monitor ist die physikalische Fläche fest. Aber die Anzahl der dargestellten Pixel ist unterschiedlich. 

Ein 4K Monitor hat deutlich höhere Pixeldichte als ein Bildschirm mit Full HD (1080p). Egal ob 24 Zoll, 27 Zoll oder Fernseher. Je höher die Auflösung, desto mehr Pixel können dargestellt werden.

Auch deshalb ist eine pauschale Antwort nicht möglich. Gleichzeitig wird die Berechnung für größere Monitore immer ungenauer.

Unter dem Strich: Berechnung großer Monitore nur bedingt möglich

Die pauschale Empfehlung vom DGUV halte ich für etwas zu groß. Zudem wird dort die Auflösung überhaupt nicht berücksichtigt.

Gleichzeitig ist die Berechnung des SMPTE nicht beliebig anwendbar. 

Im unteren Bereich ist bei einem Laptop mit 13 Zoll der berechnete Abstand ca. 21 cm. Auch am oberen Ende der Skala geht es nur bedingt. Besonders alles über 27 Zoll Bildschirmgröße ist mit Vorsicht zu genießen. 

Die Entfernung würde immer weiter steigen. Du erkennst aber kleine Schriften nicht mehr gut. Entweder strengst Du Dein Auge an oder stellst die Auflösung höher. Und dann hast Du von dem größeren Monitor keinen Vorteil mehr.

Ab einer gewissen Größe ist die richtige Höhe und eine ausreichende Bildwiederholfrequenz wichtiger, solange Du nicht ganz nah am Monitor bleibst.

Die richtige Bildschirmhöhe

Die richtige Sitzposition entlastet die Nackenmuskulatur. Die Höhe des Bildschirms kann Dich am Arbeitsplatz automatisch in eine bessere Position bringen.

Drei wichtige Regeln:

  • die Oberkante vom Display ist auf Augenhöhe
  • der Bildschirm wird leicht nach hinten gekippt
  • der Blick geht leicht nach unten, auf die Bildschirmmitte

Das unterstützt die natürliche Krümmung der Wirbelsäule.

Abstand am Laptop

Für Ergonomie ist am Laptop ohnehin ein Laptopständer zu empfehlen. Das erleichtert eine bessere Höhe des Monitors und kann Nackenschmerzen verhindern. 

GOKEDA Laptop ständer, ergonomisch Verstellbarer Computerständer, Höhenhalter aus Aluminiumlegierung, kompatibel mit MacBook Air Pro, Dell, HP, Lenovo Samsung (Mehr 11-17 Zoll Laptops)
  • ☡【BREITE KOMPATIBILITÄT】 - Der Upgrade-Laptopständer von Gokeda passt auf eine Vielzahl von Laptops von 11 bis 17 Zoll, wie z. B. MacBook Air Pro / Dell / HP / Chromebook / Lenovo / Samsung usw. Der perfekte Begleiter für Ihr wertvolles Gerät.
  • ☡【PERFEKTE ERGONOMIE】 - Die Höhe des Macbook Pro-Ständers kann von 99 mm / 3,9 Zoll bis 188 mm / 7,4 Zoll eingestellt werden. Sie können es durch den Knopf auf der Rückseite des Ständers auf die perfekte Augenhöhe einstellen. Es kann die Körperhaltung korrigieren und Nacken-, Schulter- und Wirbelsäulenschmerzen lindern, zu Hause Nackenermüdung minimieren und sich von Nackenschmerzen verabschieden.
  • ☡【STABIL & TRAGBAR】 - Die Bürocomputerhalterung besteht aus einer dicken Aluminiumlegierung. Die Stütze ist sehr robust, mit einer maximalen Tragfähigkeit von 22,05 lb (10 kg) an der Oberseite. Der Gummi an der Halterung ist fest verklebt, um sicherzustellen, dass der Laptop stabil auf der Halterung steht und Ihr Gerät vor Kratzern und Verrutschen bestmöglich schützt.
  • ☡【AUSGEZEICHNETE WÄRMEABFÜHRUNG】 - Die einzigartig gestaltete U-förmige Halterungsstruktur sorgt für eine bessere Belüftung und mehr Luftstrom zur Kühlung des Laptops und verhindert Überhitzung und Abstürze. Dank des offenen Designs können Sie auch die Laptop-Peripherie (wie Tastatur, Maus und andere Büromaterialien) unter dem Regal platzieren.
  • ☡【ABNEHMBARE & EINFACHE INSTALLATION】 - Dieser verstellbare Laptop-Riser kann einfach in 3 Teile zerlegt werden. Und Sie können es ganz einfach wieder zusammenbauen. Es ist das beste Geschenk für Ihre Familie und Freunde.
LORYERGO Laptop-Ständer - Ergonomische Laptop-Halterung für den Schreibtisch, Notebook-Ständer, kompatibel mit den meisten 10-15.6" Laptops, Space Grau
  • Bessere Ergonomie - Der Laptopständer hebt Ihren Laptop 6 Zoll auf perfekte Augenhöhe und verhindert, dass Sie sich über den Bildschirm beugen. Achten Sie auf eine gute Arbeitshaltung und vermeiden Sie bei der täglichen Arbeit Belastungen von Nacken, Schultern und Rücken.
  • Wärmeableitung - Der Laptopständer mit offener Rückseite bietet die beste Belüftung und den besten Luftstrom, um Ihr Notebook oder Ihren Gaming-Laptop zu kühlen und eine Überhitzung zu verhindern. Die Metallmaterialien tragen ebenfalls zur Wärmeableitung bei.
  • Stabil und schützend - Dieser Laptopständer ist aus einer hochwertigen Metalllegierung gefertigt, er ist robust und hält bis zu 4 kg (8,8 lbs) aus. Der Gummi an den Händen des Ständers klebt fest und sorgt dafür, dass Ihr Laptop stabil auf dem Ständer steht und Kratzer verhindert werden.
  • Breite Kompatibilität - Dieser universelle Computer-Riser funktioniert mit allen Laptops mit einer Größe von 10-15.6 Zoll. Es ist kompatibel mit MacBook, MacBook Pro/Air, Asus, Sony, Dell, HP, Toshiba, Lenovo und mehr.
  • Einfache Installation - Einfach in nur einem Schritt zu installieren, verwenden Sie Schrauben anstelle von Schnallen, bequem und langlebig. (Hinweis: Höhe ist nicht einstellbar)

Der Laptop steht nicht nur höher. Gleichzeitig kann der Sehabstand leichter angepasst werden. Mit Laptop-Erhöhung ist eine externe Tastatur besser. Die kann mit Abstand zum Bildschirm beim Arbeiten genutzt werden.

Die richtige Tischplatte Schreibtisch

Je größer der Monitor, desto tiefer sollte die Tischplatte sein. Unter 80 cm ist die Schreibtischtiefe bei modernen Monitoren, oder Arbeitsplätzen mit 2 Monitoren, eigentlich zu klein.

Wenn 45 cm als Minimum gelten, ist das schon in etwa eine Armlänge. Ein guter Monitorarm mit Gasdruckfeder kann 15 – 20 cm zu einem flachen Bildschirm (5cm) hinzufügen. Das Display kommt ragt also bereits etwa 25 – 30 cm über den Tisch.

Wenn ein Vollzeitjob mit 40 Stunden (und aufwärts) daran hängt, ist die Tiefe ebenso wichtig wie die Breite von mindestens 160 cm.

Tipp: Wenn die Standardmaße nicht gut in die vorhandenen Platz passen, einfach eine Tischplatte auf Maß anfertigen lassen. Bei tischplatte-online.de gibt es verschiedene Plattenformen zur Auswahl:

“TPO Link”

Natürlich gibt es Maßtischplatten auch im Baumarkt oder beim Tischler vor-Ort.

Fazit & Weitere Quellen

Wir sind keine Augenärzte und haben keine Studien gefunden, die eine definitive Antwort liefern. Wie oben erwähnt ist der richtige Abstand am Ende auch Gefühlssache. Und… für jeden Mensch, jede Auflösung & Co ist die beste Distanz unterschiedlich.

Darum hier weitere Links zu Informationen und Quellen, bei denen immer wieder etwas andere Empfehlungen gelten:

Wir haben versucht den Abstand zum Bildschirm aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten.

Wichtig ist eine gute Körperhaltung, die Nackenschmerzen vorbeugt. Der richtige Abstand und die perfekte Höhe der Bildschirme kann Dich unbewusst in eine bessere Position bringen, oder am Bildschirmarbeitsplatz schleichend Verspannungen, Kopfschmerzen oder andere Folgen nach sich ziehen.

Abschließend: die 45 – 80 cm Abstand als pauschale Empfehlung der Techniker Krankenkasse sind auch nach der langen Recherche der vielleicht einfachste und beste Richtwert.